Musik ist eine Sprache, die einfach jeder versteht
In Lippstadt soll jedes Kind die Möglichkeit haben ein Instrument zu lernen: Deswegen beteiligt sich die Musikschule an dem zweijährigen Landesprogramm „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“. JeKits ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen.
Im ersten Grundschuljahr lernen die Kinder die Musikinstrumente kennen und bekommen eine musikalische Grundausbildung. Sie singen, musizieren, basteln und tanzen. Im zweiten Schuljahr können sie bei Interesse ein Instrument in der Grundschule im Gruppenunterricht erlernen und parallel dazu gemeinsam im Schulorchester spielen.
Für den Unterricht kommen Musikschullehrer in die Grundschulen und arbeiten eng mit den Grundschullehrern zusammen.
Im Anschluss an das 2. JeKits-Jahr kann der Unterricht vor Ort, in Ausnahmefällen auch in der Hauptstelle, weiter fortgesetzt werden (JeKits „Plus").
Jedes Jahr nehmen einige unserer Schülerinnen und Schüler am Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" statt - und das oft mit großem Erfolg! Dafür werden sie von ihren Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht vorbereitet,
Der Regionalwettbewerb findet meist Ende Januar in Hamm statt. Bei einem besonders guten Abschneiden werden die Teilnehmer zum Landeswettbewerb weitergeleitet.
Die Urkundenübergabe findet im Rahmen eines Preisträgerkonzertes in der Jakobikirche statt. Hier können die erfolgreichen Teilnehmer noch einmal ihr Können unter Beweis stellen.
Das Konzert wird von der Conrad-Hansen-Musikschule und dem Fachdienst Kultur und Weiterbildung der Stadt Lippstadt veranstaltet.
Der „Ferienspaß“ ist regulär ein umfangreiches Programm in den Sommerferien mit vielen Einzelveranstaltungen, z. B. Reiten, Stadtführungen, Bogenschießen, Bauernhoftag etc. Es erscheint normalerweise jedes Jahr etwa drei Wochen vor den Sommerferien und wird als Heft in den Schulen verteilt.
Die Musikschule ist jedes Jahr mit verschiedenen Angeboten beim Ferienspaß vertreten: So können Kinder und Jugendliche verschiedene Instrumente ausprobieren und beispielsweise einen Schupperkurs Gitarre belegen, an einem Tanzprojekt teilnehmen oder einen eigenen Song aufnehmen.
Die Anmeldung für den Ferienspaß erfolgt über die Anmeldeplattform feripro des Jugend- und Familienbüros der Stadt Lippstadt.
Auch in Kooperation mit der VHS bietet die Conrad-Hansen-Musikschule regelmäßig Schnupperkurse, aber auch Musikvorträge und Projekte an. Ob E-Gitarre oder Saxofon - hier ist für jeden etwas dabei. Bei Projekten wie "Musizieren mit Alltagsgegenständen" können die Teilnehmer außerdem ihre Kreativität ausleben.
In der Thomas-Valentin-Stadtbücherei finden regelmäßig musikalische Vorlesestunden in Kooperation mit der Conrad-Hansen-Musikschule statt. Kinder von fünf bis sieben Jahren sind zu einer Vorlesestunde mit Musik eingeladen. Thematisch werden sowohl die Jahreszeiten berücksichtigt, als auch verschiedene Bücher oder übergeordnete Themen angesprochen.